Schluss mit Hollywood-Kitsch – Beziehungsgeschichten ohne verklärtes Happy-Ever-After-Gedöns

„Eigentlich mag ich ja keine Liebesromane …“

Früher antwortete ich darauf: „Ich auch nicht!“ Der Begriff „Liebesroman“ hat mich lange Zeit gestört, da ich ihn mit realitätsfremdem Kitsch à la Hollywood verband.

Inzwischen weiss ich es besser. Liebesgeschichten können aufwühlend, realitätsnah und ernüchternd sein. Ebenso können sie hoffnungsvoll, ermutigend, rührend und zugleich nachdenklich sein. Letztlich geht es um Gefühle und Abgründe, mit denen wir alle kämpfen.

Das ist mein Versprechen an dich, liebe:r Leser:in: Romane über Beziehungen ohne Hollywood-Kitsch, die zutiefst menschlichen Fragen nachgehen.

Was, wenn das, was du glaubtest zu wollen, sich als das Falsche erweist? Was, wenn du einen Menschen liebst, aber nicht weisst, wie du es ihm sagen sollst? Was, wenn du den Menschen, den du liebst, immer wieder verletzt ohne zu wissen warum? Warum verbleibt jemand in einer schädlichen Beziehung? Und was, wenn er plötzlich gezwungen ist, diese zu hinterfragen?

Das sind einige der Themen, die ich in meinen Romanen aufgreife. Von einigen Leserinnen habe ich gehört, die Bücher seien mitreissend, unterhaltsam und emotional. (Was natürlich ebenfalls ein Ziel von mir ist, denn was wäre ich für eine Autorin, wenn nicht?). Du glaubst das nicht? Vergewissere dich selbst!

Meine Bücher

Alle Bücher sind als Tolino-E-Book und als Taschenbuch bei deiner Lieblingsbuchhandlung erhältlich.

Cover von "Jeder Schmerz, den wir fühlen"
Andreas, der in einer toxischen Beziehung feststeckt, trifft auf seine angebliche Tochter. Er weiss: es ist wahr. Doch ist in seinem Leben überhaupt Platz für ein Kind?
Cover von "Der erste und letzte Song"
Rockmusiker Julian findet in der jungen Elena die perfekte Ablenkung.
Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Keiner der beiden ahnt, wie sehr diese Verbindung ihre Leben verändern wird.
Cover von "Länger als die Ewigkeit"
Starfriseur Joshua liebt nur zwei Dinge: seinen Job und seine Frau Cindy. Doch sein Karrierewahn belastet die Ehe mit ihr. Als Cindy in ernsthafte Gefahr gerät, ist Joshua gezwungen seinen Lebensstil zu hinterfragen.

Was ich als Autorin sonst so tue

Auf Instagram berichte ich über mein kreatives Leben, erzähle von meinen Gedanken über das Schreiben selbst und die stoische Philosophie, die mich dabei stets begleitet.

Ebenfalls spreche über sensible Thematiken in Realität und Popkultur, Asexualität und andere Themen, die mir wichtig sind. Ich betrachte Filme, Serien und andere Bücher von der kritischen Seite und beteilige mich an Diskussionen dazu. Wenn du mehr erfahren willst, folge mir @kuntgluecklichleben.tamy.

Seit 2015 bin ich Mitglied des Vereins Schweizer Phantastikautor:innen. Wir unterstützen uns gegenseitig mit Rat und Tat, präsentieren unsere Bücher auf verschiedenen Veranstaltungen und möchten die Phantastikliteratur in der Schweiz fördern und bekannter machen.