Muss man leiden, um gute Kunst zu machen?

Die Rede ist von der Vorstellung, dass gute Kunst aus Leid entsteht. Ja, man bekommt fast das Gefühl, man müsse eine schreckliche Kindheit, ein Trauma oder eine psychische Krankheit erfahren haben, um wahre, authentische Kunst zu machen. Schliesslich ist das ja bei allen anderen auch der Fall, nicht wahr? Jedenfalls scheint es so, wenn man sich die Biographien bekannter Künster*innen so anschaut.

Trau dich! – Jemandem auf die Füsse zu treten …

Wir alle kennen dieses Gefühl, wenn man an einer bestimmten Stelle eines Buches, Liedes oder Films einfach ausrufen muss: „Ja! Genau das! Sage ich doch immer!“ oder: „Genau so geht es mir auch! Woher kennst du mein Leben?“ Ebenso kennen wir alle die Momente, in denen wir schockiert dasitzen, Werk in der Hand oder auf…