Sind wir ehrlich: Das Leben ist so geartet, dass es einfach nicht immer nach Plan verläuft. Sogar öfter nicht als doch. Manche Dinge gehen unerwartet schief, andere unerwartet gut, ziehen uns in eine neue Richtung oder unsere Prioritäten verschieben sich … Wer weiß, was das Leben uns dieses Jahr bringen wird? Richtig: niemand.
Schlagwort: schreiben
Schreib dieses Buch zu Ende! – Oder, was es braucht, um dranzubleiben
Das Schreiben ist jetzt kein unbeschwerter Spaß mehr, den man eben mal so aus dem Ärmel schüttelt, sondern Brainwork, das einen gewollten und zielgerichteten Effort verlangt. Dieser Effort besteht darin, zu recherchieren, Hintergründe für die Charaktere zu entwerfen und die Welt im Detail auszuarbeiten. Meistens brauchen wir Informationen, die wir nicht mit einer einzigen schnellen Suche finden.
«Bin ich eine richtige Autorin?» – Eine effektive Übung gegen den Zweifel
Bin ich überhaupt eine richtige Autorin? Darf ich mich noch Autorin nennen, wenn ich gerade nichts schreibe? Wenn ich noch gar nichts veröffentlicht habe oder meine letzte Geschichte vor drei Jahren in einer kleinen Anthologie erschienen ist?
„Hätte ich doch“ – Denkanstösse, um uns selbst zu verzeihen
Seit ein paar Wochen ertappe ich mich häufig bei dem Gedanken: Warum habe ich eigentlich nicht früher angefangen? Warum habe ich eigentlich nicht schon damals … ? Mich mehr mit Marketing beschäftigt, meine Booklaunches besser vorbereitet, das geschrieben, was ich tue, philosophische Bücher gelesen, mich mit diesem oder jenem Thema auseinandergesetzt … Die Liste ist endlos. Die meisten Leute, die ich kenne, haben ebenfalls eine solche Liste.
„Bin ich eigentlich gut genug?“ – 5 Tipps zur Selbsteinschätzung
Doch, woher wissen wir nun, ob unser Skript, unser Song oder unser Artikel gut ist? An irgendetewas müssen wir uns doch messen, oder? Irgendwie müssen wir ja bestimmen, ob ein Werk veröffentlichungsreif ist, besser in der Schublade bleiben sollte oder noch mehr Arbeit braucht. Deshalb habe ich hier eine Liste mit fünf Möglichkeiten zusammengestellt, wie wir unsere Werke nach eigenen Kriterien beurteilen können.